Hallenmasters 2015/2016: Gruppe B im Überblick
Von Michael Köhler
Anscheinend hat diese Gruppen-Konstellation beim vergangenen Hallenmasters derart zu gefallen gewusst, dass sie prompt in diesem Jahr wieder ausgelost wurde – einzig SMD, die „Studentenmission in Deutschland“, ist neu in dieser Gruppe und ersetzt Lazio Latein.
Mit Dynamo Relpäd und den Sportfreunden Promilla finden sich in Gruppe B gleich zwei Halbfinalisten des Vorjahres. Letztgenannte mussten sich sogar erst im Finale der Wirtschaftlichen Fakultät Ingolstadts denkbar knapp mit 3:2 geschlagen geben. Die ABC-Schützen spielen ihr zweites Hallenmasters, die SMD ist – neben den Master Journos – der zweite Debütant im Teilnehmerfeld (Ergebnisse 2014/2015).

Dynamo Relpäd

Leistungen der Vergangenheit zählen nicht, das wissen auch die Relpäds. Im Gespräch mit dem Teamverantwortlichen Tommy Oesterer wird schnell klar, dass Dynamo einige schmerzhafte Abgänge zu verzeichnen hat. Ein Teil des alten Teams beendete sein Studium, zudem befinden sich einige Spieler aktuell im Auslandssemester. Nichtsdestotrotz findet sich auch in diesem Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe zusammen, die vor allem in Sachen Teamgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit ihre großen Stärken besitzt. Oesterer sieht Relpäd als „zusammengeschweißten Haufen“, der in der Kombination mit den Neuzugängen aus dem Präsicup, sowie guten Erstsemestern eine ähnlich starke Mannschaft wie im letzten Jahr stellen wird. Ziel der Relpäds ist das Weiterkommen. „Was dann noch möglich ist, wird sich zeigen.“ Hierbei sieht er gerade die Sportis – auf die er sich auch abseits des Platzes freut – als größten Konkurrenten an. Das schwer einzuschätzende Team von der SMD und die ABC-Schützen erwartet er hingegen nicht so stark. Favoriten auf den Turniersieg sieht er in den Sozpäds und den im Vergleich zum Vorjahr wohl stärkeren Kickern der WFI. „Überraschungspotenzial“ räumt er den mit Dynamo-Spielern gespickten Master Journos ein.
Sportfreunde Promilla

Der Vorjahresfinalist sieht sich auch dieses Jahr als gut gerüstet. Mit den Präsicup-Veteranen Charlotte Glüer und Andy Knör schlossen sich den Blau-Weißen im vergangenen Jahr zwei Top-Verstärkungen an. Zudem lässt sich personell aus dem Vollen schöpfen, weswegen die Mannschaft wohl noch stärker ist als im Vorjahr. „Schon lange sind die hansgeilen Sportis keine Mannschaft mehr, die sich verstecken muss!“, ist sich Marc Ebbighausen sicher. Die größte Stärke sieht Marc, der dieses Jahr die verhinderte Sporti-Legende Flo Fleischmann im Tor vertreten wird, in der mannschaftlichen Geschlossenheit, sowie dem Zusammenhalt. „Wir werden überraschen!“, ist er sich sicher. Turnierfavorit sind für ihn jedoch die SozPäds, die sich eigentlich nur selber schlagen könnten. Auch Pawlows Hunden traut er zu, „den erwarteten Turnierverlauf auf den Kopf zu stellen.“ Die Gruppe ist aus seiner Sicht schwer, aber machbar. Das mittlerweile schon obligatorische Aufeinandertreffen mit Dynamo erwartet er als rassiges und spannendes Spiel. Auch die zahlreichen Sportikollegen bei den ABC-Schützen werden sicherlich versuchen, „uns eins auszuwischen.“ Diese beiden Teams werden sich auch um das Weiterkommen streiten. Das große Fragezeichen ist aus seiner Sicht die SMD. „Unsere Zielsetzung sollte sein, sich nach den beiden letzten, doch etwas enttäuschend verlaufenen Turnieren, wieder etwas um den Hals hängen zu können“, erklärt Ebbighausen vollmundig. „Wenn wir einmal in Fahrt kommen, wer weiß, was dann möglich ist!?“
ABC-Schützen

„Auf den ersten Blick dachte ich, dass es eher eine harte Gruppe ist. Aber nach ein paar Wochen Scouting und intensiven Training mit meinem Team, scheint es mir doch, dass wir ganz leicht durchmarschieren werden“, schätzt der neue ABC-Kapitän Aron Blöcker – natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern – die Rolle seines Teams in der Gruppe ein. Seine Zielsetzung ist ganz klar: Ab in den Brunnen – Sieg hin oder her. Seine Mannschaft sei auch ohne viele Neuzugänge deutlich stärker als letztes Jahr: „Leo Stoll hält dieses Jahr bestimmt 30 Sekunden durch bevor er wieder verletzt ist. Zudem bin ich ja zum Team hinzugestoßen. Also kann eigentlich nichts mehr anbrennen.“, erklärt er selbstbewusst. Die Favoriten auf den Turniersieg hat er unter anderem mit der SMD in seiner Gruppe ausgemacht. Zudem traut er diese Rolle auch PoGemon zu – aber nur wenn Professor Eich die richtige Taktik vorgibt.
SMD

Punktelieferant, ernstzunehmender Gegner oder doch Geheimfavorit? Die SMD ist die große Wundertüte in diesem Jahr. Hinter dem Namen steckt ein weit verbreitetes Netzwerk von Christen in Hochschulen, Schulen oder auch im Beruf. Da sich die Eichstätter Gruppe häufig auch in ihrer Freizeit trifft, kam der Wunsch auf, gemeinsam Fußball zu spielen, erklärt die Verantwortliche Johanna Rachinger. „Wir bringen auf jeden Fall den Überraschungsfaktor mit, den wir für unsere Seite nutzen wollen“, erklärt sie. Mit der Gruppe ist sie sehr zufrieden und gibt die Zielsetzung Weiterkommen aus. Als Favoriten hat sie die Relpäds ausgemacht. Mit den Schützen sieht sie sich auf Augenhöhe „und auch Sportfreunde Promilla sollten nicht unschlagbar sein“, erklärt Johanna selbstbewusst. Bei so kurzer Spieldauer sei ihrer Meinung nach immer alles drin. Ein Turnierfavorit sei zwar schwer auszumachen, aber am ehesten sieht sie diesen in den Geo’s, dem Präsicup-Finalisten der vergangen Saison.
Johanna selbst hat in den letzten Jahren bereits für Historia Burgrkone und Rapid Mathe gespielt und kennt sich daher gut im Unifußball aus. Gerade Historia – sie stellen diesen Winter erstmalig keine Hallenmannschaft mehr – sollte man ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren nicht abschreiben. Nachdem Bastian Rödel sein Studium beendet hat, „braucht es natürlich Leute, die bereit sind, die Mannschaft in die Hand zu nehmen und andere fürs Spielen zu motivieren.“ Außerdem appelliert sie daran, dass es auch Spieler brauche, die sich außerhalb ihres Geschichts-Studiums die Zeit für den Sport nehmen können und wollen. Johanna freut sich auf das Turnier und hofft, dass alle Spieler und Spielerinnen Gesund bleiben. SMD hat auf jeden Fall jede Menge Lust auf das Turnier und hofft „als Neueinsteiger etwas mitmischen zu können!“
Fazit
Mit den Relpäds und den Sportfreunden sollten die beiden Favoriten ausgemacht sein. Allerdings besitzen auch die ABC-Schützen gute Kicker in ihren Reihen und werden versuchen, den anderen Mannschaften ein Bein zu stellen. Über die tatsächliche Stärke von SMD lässt sich nur spekulieren. Da sich das Team jedoch größtenteils aus Präsicup-erfahrenen Spielern anderer Mannschaften zusammensetzt, sollten die restlichen Gruppenteilnehmer gewarnt sein. Letztlich entscheidet die Tagesform, wer sich die begehrten Viertelfinaltickets schnappen wird. Alles andere als ein Weiterkommen wäre jedoch für Dynamo und Promilla eine herbe Enttäuschung – und zugleich eine große Überraschung!
Spielzeiten
11.20-11.28 Uhr Relpäd vs. SMD
11.30-11.38 Uhr ABC-Schützen vs. Sportfreunde Promilla
12.40-12.48 Uhr Relpäd vs. ABC-Schützen
12.50-12.58 Uhr Promilla vs. SMD
14.00-14.18 Uhr Relpäd vs. Promilla
14.10-14.28 Uhr SMD vs. ABC-Schützen